- [email protected]
- Deutschlandweite Lieferung
- Bis zu 25 Jahre Garantie
- Lieferung nur 49€ zzgl. MwSt in DE
IHR PROFI FÜR BLECHDÄCHER
In unserer eigenen Produktionsanlage am Standort Thale (Harz) stellen wir für Sie Trapezblech in verschiedenen Formaten wie T6 plus, T18 plus und T35 plus sowie Blechdachpfannen in Spitzenqualität „Made in Germany“ her.
Trapezblech und Blechdach in Premium-Qualität kaufen
IHR PROFI FÜR TRAPEZBLECHE UND BLECHDÄCHER
In unserer eigenen Produktionsanlage am Standort Thale (Harz) stellen wir für Sie Trapezblech in verschiedenen Formaten wie T6 plus, T18 plus und T35 plus und Blechdachpfannen in Spitzenqualität „Made in Germany“ her.
IHR PROFI FÜR TRAPEZBLECHE UND BLECHDÄCHER
Blechdach in Premium-Qualität aus eigener Produktion kaufen
Dach- und Fassadenbleche mit bis zu 25 Jahre Garantie, schnell lieferbar und maßgeschnitten für Dach & Wand.
Mit den Angeboten des Monats stellen wir Ihnen unsere aktuellen Preis-Leistungs-Sieger vor. Sie profitieren von unseren guten Einkaufsbeziehungen und sichern sich damit Ware mit ausgezeichneter Qualität zum Vorzugspreis.
11,89€ – 16,59€ m²
11,89€ – 15,40€ m²
Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Trapezblech, einem Blechdach in Ziegelform, einer Lichtplatte oder nach Dach- und Wandverkleidung aus Profilblechen? Unsere Produkte rund um das Dach lassen jedes Handwerkerherz garantiert höher schlagen. Auch das passende Zubehör wie Schrauben & Co. bekommen Sie zu einem unschlagbaren Preis bei uns – auf Wunsch sogar per Versand bequem nach Hause.
14,39€ – 23,31€ m²
14,39€ – 18,79€ m²
14,39€ – 27,42€ m²
16,29€ – 28,16€ m²
13,67€ – 21,55€ m²
22,79€ – 35,58€
9,95€ – 14,74€
15,27€ – 18,20€
Direkt in Thale im Harz finden Sie unsere Produktionsstätte, wo Ihre Produkte rund um das Blechdach & Co. hergestellt werden. Dank deutscher Wertarbeit bekommen Sie Qualität auf höchstem Niveau. Sie möchten sich selber ein Bild von unseren Qualitäts-Produkten machen? Wenn Sie in Berlin sind, lohnt sich ein Besuch bei uns auf jeden Fall.
Sie benötigen noch das passende Dach? Unsere Blechdächer in verschiedenen Farben und Ausführungen stammen aus eigener Produktion „Made in Germany“ in hochwertiger Qualität. Überzeugen Sie sich von unserem Service: Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen zu unseren Produkten haben.
Kontaktanfrage
Vereinbaren Sie einen Rückruf und lassen Sie sich fachkundig beraten.
Um Sie bestmöglich beraten zu können, kontaktieren Sie uns gerne alternativ über unsere detaillierte und kostenfreie Angebots-Anfrage.
Bevor Ihr neues Traumdach bei Ihnen fertig montiert ist, zeigen wir Ihnen in den folgenden Schritten auf, wie einfach das Ihnen gelingt. So können Sie sich im Handumdrehen an Ihrem neuen Dach erfreuen. Dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sollten Sie weitere Fragen haben.
Handelt es sich um ein Pultdach oder Satteldach? Messen Sie die Länge der Traufe (Seite des Wasserabflusses), die Länge der Ortgänge (Dachrand an der Giebelseite) und die Länge des First (obere Kante des Daches).
Nach der Ermittlung des Dachmaßes bestellen Sie bequem in unserem Shop, über den Kalkulator oder holen sich ein individuelles Angebot über das Anfrage-Formular ein.
Die Absprache zur die Lieferung erfolgt ungefähr eine Woche im Voraus. Die Lieferzeit beläuft sich je nach Verfügbarkeit auf ca. zwei bis vier Wochen. Wir liefern mit eigenen Fahrzeugen und deutschsprachigen Fahrern.
Die Montage eines Blechdaches ist je nach Größe von 2 bis 4 Personen zu handhaben. Benötigen Sie Hilfe? Gern empfehlen wir Ihnen einen zuverlässigen Fachbetrieb.
In unserem Shop finden Sie übersichtlich unsere qualitativ hochwertigen Produkte für Dach & Wand, Kantteile & Abkantungen sowie Schrauben & Zubehör. Bestellen Sie einfach die Produkte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und lassen Sie sich diese bequem zu Ihnen direkt vor Ort liefern.
Sie möchten wissen, welche Menschen hinter Ihren Produkten stecken? Damit Sie auch Gesichter zu unserem Team vor Augen haben, stellen wir Ihnen unser Team an dieser Stelle vor. Das Team vom Blechdachhandel Berlin steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gerne können Sie die Teammitglieder über die einzelnen sozialen Netzwerke näher kennenlernen.
In unserer FAQ-Sektion finden Sie Antworten zu Fragen, die sehr häufig zum Thema „Blechdach“ gestellt werden. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das mühelose Montieren Ihre Blechdachs. Dabei geben wir Antworten unter anderem zu den Fragen „Wie wird ein Blechdach gedämmt?“, „Wie wird ein Blechdach montiert?“ oder „Warum ein Blechdach?“.
Das Blechdach ist eine wasserundurchlässige Dachhaut. Über spezielle Dämmeigenschaften verfügt ein Blechdach nicht. Da ein Blechdach aus Metall besteht, kann dies zu einer großen Aufheizung oder Abkühlung führen. Das Blechdach benötigt eine Schalldämmung, um gegen Geräusche gut geschützt zu sein. Die Schalldämmung ist auch gleichzeitig nützlich für die Wärmedämmung.
Da Wärme, Kälte und Schall sich durch die leitenden Verbindungen ihren Weg bahnen, ist darauf zu achten, Nieten und Schrauben sowie alle Bauteile zur Befestigung zu entkoppeln.
Mithilfe von Antikondens- bzw. Antidrönvlies wird dafür gesorgt, dass der Geräuschpegel deutlich gesenkt sowie Kondenswasser von dem Vlies aufgemommen wird. Sofern der Kunde dieses wünscht, bringen wir das Vlies bei der Produktion direkt an.
Befestigungsstifte und Anker, die durch Gummi ummantelt sind sowie Manschetten aus Gummi oder Kunststoff sorgen dafür, dass durchgängiges Material entkoppelt wird.
Es ist sinnvoll, ein Blechdach zeitnah nach der Lieferung zu montieren, da längere Lagerzeiten des Blechdachs dem Erscheinungsbild schaden. Damit Blechdächer korrekt verlegt werden können, müssen Sie für eine passende Unterkonstruktion sorgen. Für die richtige Unterkonstruktion sind Leimbinder Konstruktionsvollholz am Besten geeignet, wobei Letzteres etwas teurer ist als der Leimbinder.
Eine Neigung des Dachs um mindestens 5 Grad ist notwendig, um ein Blechdach anzubringen. Bei einem größeren Winkel ist darauf zu achten, keine weiteren Querüberlappungen der Stahlblechplatten vorzunehmen.
Damit die Beschichtung des Blechdachs nicht beschädigt wird, sollte auf einen
Winkelschneider verzichtet und stattdessen auf eine elektrische Blechschere oder eine Kreissäge mit einem passenden Blatt zurückgegriffen werden.
Das Material Blech als Dacheindeckungsmaterial besticht durch etliche Vorteile. Hierzu zählen unter anderem geringere Kosten, geringeres Gewicht und – wenn das Material entsprechend gepflegt wird – die zu herkömmlichen Dächern vergleichsweise hohe Lebensdauer. Aufgrund des ästhetischen Gestaltungsmerkmals des Blechdachs wird dieses heutzutage bevorzugt verwendet. Zudem ist ein Blechdach relativ einfach zu montieren. Das Blechdach ist sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und zudem feuerfest. Da es eine breite Palette an Farben und Formen von Blechdächern gibt, ergibt sich darauf ein großer Raum an vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Je nach Material ergibt sich eine bestimmte Lebensdauer eines Blechdachs.
Verzinktes Blech und Titanzink als Material hat eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren.
Aluminium, welches eloxiert ist, hat eine Lebensdauer von rund 30 Jahren.
Edelstahl, welcher rostfrei ist, hat eine Lebensdauer von 50 Jahren.
Kupfer hat mit 80 bis 100 Jahren die längste Lebensdauer der hier vorgestellten Materialien.
Die Art der Legierung beeinflusst zudem die Lebensdauer des Blechdachs. Wenn die Bleche hoch legiert sind, deutet dies auf Materialreinheit hin, was zu einer höheren Lebensdauer führt als niedrig legierte Bleche.
Blechdächer sind für verschiedene Neigungen bestens geeignet. Je nach Art des Gefälles muss lediglich die Überlappung zwischen zwei Bleche entsprechend angepasst werden. Aus der DIN-Norm 18807 ergeben sich unterschiedliche Bedingungen, je nachdem, wie das Dach geneigt ist.
Es müssen mindestens zwischen 3 und 5 Grad Dachneigung vorhanden sein, damit ein Blechdach angebracht werden kann. Dabei gelten 3 Grad für Dachflächen, die keine Querstöße haben und 5 Grad für Dachflächen mit Querstößen. Bei dieser Neigung muss zusätzliches Dichtband verwendet werden.
Bei einer Dachneigung von 5 bis 7 Grad sollte man Dichtbänder einsetzen. Dies sorgt für idealen Schutz des Dachstuhls. Es muss eine minimale Überlappung von 200 Millimetern vorhanden sein.
Bei Dachneigungen ab 12 Grad ist eine Überlappung von 150 Millimetern ausreichend.
Dachneigungen ab 20 Grad benötigen nur noch eine Überlappung von 100 Millimetern.
Ihr Profi für Trapezbleche und Blechdächer aller Art